Frohe Weihnachten wünscht das Haus Bethanien
Veröffentlicht am 23.12.2024
„Frieden hinterlasse ich euch. Meinen Frieden gebe ich euch. Ich gebe euch nicht, wie die Welt gibt. Seid nicht beunruhigt und fürchtet euch nicht.“ - Johannes 14,27
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken dankbar auf die vergangenen Monate. Aktuell laufen in unserem Haus die Vorbereitungen für die hausinterne Weihnachtsfeier unserer Bewohner*innen auf Hochtouren. Auch an Silvester haben unsere Mitarbeiter*innen ein besonderes Programm geplant. Damit niemand in Einsamkeit ins neue Jahr starten muss, erwarten unsere Bewohner*innen ein festliches Buffet und gesellige Spiele am Abend des 31.12.2024.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen danken. Möge das Fest der Liebe Ihnen Frieden, Freude und Erholung bringen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr, das uns weiterhin mit Hoffnung und Zuversicht begleiten möge. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Mitarbeiter*innen. Ohne sie wäre all das, worüber wir dieses Jahr berichten durften, nicht möglich gewesen. Sie sind das Herz unseres Hauses und die treibende Kraft.
MVV Weihnachtsspende
Veröffentlicht am 20.12.2024
Vorstandsvorsitzender Dr. Georg Müller überreicht Weihnachtsspende des Unternehmens an vier gemeinnützige und soziale Organisationen
Seit 2010 verzichtet das Mannheimer Unternehmen auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner sowie Kunden und unterstützt stattdessen gemeinnützige und soziale Institutionen in Mannheim. In diesem Jahr spendet MVV an die Initiative Ausweg Rhein-Neckar e.V., das Haus Bethanien e.V., den Hilfsverein des Mannheimer Morgen „Wir wollen helfen“ sowie das Mannheimer Kinder- und Jugendheim St. Anton.
„Die Einrichtungen leisten eine wichtige Arbeit für bedürftige Menschen hier vor Ort. Wir freuen uns, wenn wir als regional verankertes Unternehmen dabei unterstützen können", betonte Dr. Müller bei der Spendenübergabe im Foyer des MVV-Hochhauses. „Sie tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass diejenigen Menschen nicht vergessen werden, die dringend Hilfe brauchen. Mit unserer Spende können wir unmittelbar vor Ort unterstützen. Gleichzeitig danken wir für die wertvolle haupt- und ehrenamtliche Arbeit der Helferinnen und Helfer.“
Bei der Übergabe der MVV-Weihnachtsspende (v.l.n.r.): Dr. Georg Müller, Johann W. Wagner (Haus Bethanien e.V.), Tina Becker und Aydria Stadter (Ausweg Rhein-Neckar e.V.), Peter W. Ragge (Hilfsverein „Wir wollen helfen e.V.“) und Corinna Baketaric. Foto: MVV
Feuerwehr entzündet Herzen im Haus Bethanien
Veröffentlicht am 19.12.2024
Die freiwillige Feuerwehr Gaiberg überraschte die Bewohner*innen unseres Hauses am vergangenen Donnerstag mit Weihnachtsgeschenken.
Bereits zum 10. Mal hatte die Feuerwehr in Gaiberg zur Geschenkaktion aufgerufen. Vom 30.11. bis 7.12. durften Einwohner*innen Geschenktüten mit haltbaren Weihnachtsleckereien, warmen Socken, Hygieneartikeln und anderen kleinen Geschenken abgeben. Damit soll Menschen in Einrichtungen und auf der Straße zu Weihnachten eine Freude bereitet werden. Die Feuerwehr hatte auch dazu animiert persönliche Grüße beizulegen. Daran erfreuen sich viele Menschen besonders, weil sie so wissen „da denkt jemand an mich“. Die rund tausend Geschenke wurden an verschieden Initiativen für wohnungslose Menschen, wie Tagesstätten, Wärmestuben oder Einrichtungen, ausgeliefert. Darunter auch das Haus Bethanien. Auch in den Geschenken für unsere Bewohner*innen war die ein oder andere herzliche Nachricht zu finden. Mehr Bilder zur Aktion finden Sie auf Instagram. (Link)
Richard Brox zu Gast im Haus Bethanien
Veröffentlicht am 18.12.2024
Der ehemalige Mannheimer Obdachlose Richard Brox hat am Freitag, den 13.12. ein Weihnachtsessen, wie er sagt, für die „Ärmsten der Armen“ organisiert. Im Haus Bethanien Mannheim ließ er auf eigene Kosten Spanferkel und Kartoffelsalat ausgeben. „Ich möchte den Menschen von Herzen etwas zurückgeben“, sagte er dem Mannheimer Morgen. Für die Bewohner war es ein nicht alltägliches Festmahl. Sie freuten sich sehr über den überraschenden Besuch.
Richard Brox lebte Anfang der 90er Jahren selbst einige Zeit im Haus Bethanien bevor er für nahezu 30 Jahre auf die Straße ging. Aber nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern auch an Ostern, sollen die Festmahle durch ihn stattfinden.Und dann für eine viel größere Anzahl Bedürftiger. Das große Vorbild des Projekts sei das traditionelle Weihnachtsessen des Sängers Frank Zander in Berlin, das in diesem Jahr 30. Jubiläum feiert. Brox hatte als Obdachloser in Berlin selbst daran teilgenomment. Eine Erfahrung, die er weitergeben möchte.
Richard Brox ist mittlerweile erfolgreicher Buchautor.
(Foto © Lea Seethaler)
Ehrenamtliche im Haus Bethanien gesucht – Gemeinsam, Offen und Menschlich.
Veröffentlicht am 01.12.2024
Wir, das Haus Bethanien e.V., ein betreutes Wohnheim für Wohnungslose und Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Wir bieten Menschen, für die in unserer Gesellschaft an vielen Stellen kein Platz ist, ein zu Hause und Unterstützung für ein sinnvolles und weitestgehend selbstbestimmtes Leben. Dafür setzen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wissen und ihre Fähigkeiten engagiert ein.
Um nicht nur eine Grundversorgung abzudecken, sondern soziales Leben in der Einrichtung zu schaffen, suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter und bieten dabei mehr als nur eine Aufgabe, um den Lebenslauf zu verschönern. Bei uns hast du die Möglichkeit, wirklich im Leben anderer etwas zu bewirken. Durch Offenheit, Verständnis und Nächstenliebe schaffst du Begegnungen, die nicht nur das Leben unserer Klienten, sondern auch dein eigenes nachhaltig verändern können. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind für uns nicht nur eine wichtige Stütze, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Sie bringen frischen Wind, neue Ideen und vor allem Leben in unser Haus. Es geht nicht nur darum, Aufgaben zu übernehmen – es geht darum, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die aufeinander zugeht und sich gegenseitig bereichert. Die Begegnungen, die du schaffst, bedeuten für unsere Klienten viel mehr als nur Unterstützung im Alltag. Sie vermitteln das Gefühl von Normalität und Akzeptanz. Ein Ehrenamt bei uns bietet zudem die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln. Du erweiterst deinen eigenen Horizont, sammelst wertvolle Erfahrungen und kannst deine eigenen Eindrücke und Fähigkeiten einbringen. Im Gegenzug erfährst du, wie deine Unterstützung direkte und positive Veränderungen im Leben anderer bewirken kann. Gemeinsam können wir neue Wege finden und das Leben unserer Klienten nachhaltig beeinflussen.
Wenn du bereit bist, dich mit Herz und Engagement einzubringen und Teil eines herzlichen und engagierten Teams zu werden, dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen. Schaffe mit uns Begegnungen, die mehr als Worte bewirken – für unsere Klienten und für dich selbst.
Sende deine Bewerbung bitte an j.wagner@hausbethanien-ma.de
Wir freuen uns auf jede Bewerbung, unabhängig davon, wer du bist, woher du kommst, welches Geschlecht du hast oder wenn du liebst!
Haus Bethanien gewinnt FUCHS-Förderpreis
Veröffentlicht am 07.11.2024
Wir freuen uns sehr, im Rahmen des FUCHS-Förderpreises 8000 Euro für die Arbeit im Haus Bethanien entgegennehmen zu dürfen. Es ehrt uns, eine beachtliche Summe gewonnen zu haben. Ein starkes Miteinander, das ist, was wir uns als Einrichtung für unsere Gesellschaft wünschen. Auch die hilfsbedürftigen Menschen in unserer Mitte zu sehen und zu unterstützen, das ist der Kern unserer Arbeit und dafür setzt sich unser multidisziplinäres Team jeden Tag mit vollem Herzen ein. Unsere Klienten sollen Zugang zu alltäglichen Beschäftigungen haben, dazu zählt auch das Fernsehen.
Von dem Fördergeld wird eine Umstellung der Fernsehanlage auf digitalen Empfang finanziert. Aktuell empfangen unsere Bewohner:innen in ihren Zimmern ein Fernsehsignal über eine alte Fernsehanlage mit einem Verteilerkasten. Diese ist allerdings nur auf das analoge Signal ausgelegt, welches ab Januar 2025 abgeschaltet wird. Die Förderung ermöglicht die Digitalisierung der Anlage, sodass wir auch weiterhin gewährleisten können, dass unsere Bewohner:innen über unsere Hausanlage fernsehen können. Ein Termin für die Umstellung wurde mit dem zuständigen Dienstleister bereits für Anfang Dezember vereinbart, so dass die Anlage ab Januar 2025 auf dem aktuellen Stand sein wird.
Seit 2000 zeichnet FUCHS vorbildliche Initiativen und Projekte in sozialen Einrichtungen der Stadt Mannheim mit dem FUCHS-Förderpreis aus. Der Preis feiert dieses Jahr somit sein 25-jähriges Jubiläum. Gefördert werden Projekte mit sozialem Mehrwert, die sich an die Zielgruppen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Herkunft und sozialen Hintergrunds richten. Der Förderpreis steht unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters Christian Specht und wird im jährlichen Rhythmus ausgeschrieben wie verliehen. Die Preissumme betrug dieses Jahr insgesamt 75.000 Euro für alle Projekte. Die Preisträger:innen wurden gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim aus den eingereichten Bewerbungen ausgewählt und anschließend bei der offiziellen Preisverleihung am 23. Oktober 2024 in den folgenden fünf Förderkategorien - Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung und starkes Miteinander - ausgezeichnet.
Information zur 26. Mannheimer Woche der Seelischen Gesundheit:
Veröffentlicht am 09.10.2024
Wir möchten Sie herzlich zur 26. Mannheimer Woche der Seelischen Gesundheit einladen, die vom 10. bis 18. Oktober 2024 stattfindet. Das diesjährige Motto lautet „HAND in HAND für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ – ein zentrales Thema in der heutigen Arbeitswelt.
Als Einrichtung für Wohnungslose und Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen ist uns die seelische Gesundheit von Menschen am Arbeitsplatz ein großes Anliegen. Weil andersrum die Teilhabe am sozialen Leben unabdinglich für die Chance auf eine Genesung ist, versuchen wir unseren Klienten diverse Angebote zur Verfügung zu stellen. In unserer therapeutischen Werkstatt beispielsweise haben unsere Klienten die Möglichkeit, mit Unterstützung unserer Arbeitserzieher einfache Arbeiten stundenweise zu verrichten und können sich so an einer klaren Tagesstruktur orientieren.
Um sich intensiver über das Thema seelische Gesundheit am Arbeitsplatz zu informieren, empfehlen wir den Markt der Möglichkeiten am 10.Oktober, den wir gerne unterstützt haben. Die Veranstaltung findet im Haus der katholischen Kirche statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, direkt mit Experten vor Ort ins Gespräch zu kommen!
Alle Veranstaltungen im Rahmen der Mannheimer Woche der Seelischen Gesundheit sind kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie doch gerne vorbei!
Ort:
Haus der katholischen Kirche, Mannheim
F2 6, 68159 Mannheim
Vielen Dank für eure Stimme
Veröffentlicht am 13.09.2024
Über die dm-Initiative „Lust an Zukunft“ Das Miteinander mitgestalten / Gemeinsam positive Veränderung bewirken
Gemeinsam konnte dm so viel Positives bewirken: Mit „Lust an Zukunft” ist es diesen Sommer gelungen, ein starkes Zeichen für eine lebenswerte und weltoffene Gesellschaft zu setzen: dm-Teams aus rund 2.100 dm-Märkten haben jeweils zwei lokale Initiativen ausgewählt und dann wurde in ganz Deutschland abgestimmt.
dm spendet über 2,1 Millionen Euro für Zukunftsprojekte Vom 25.07. bis 14.08.2024 konnte online und in den dm-Märkten abgestimmt werden. Jeder dm-Markt stellte je zwei lokale Initiativen zur Auswahl. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 600 Euro, das Zweitplatzierte 400 Euro.
Mehr Aufmerksamkeit für lokale Initiativen - lokale Initiativen und ihre Leistungen haben mehr Aufmerksamkeit verdient. Und das ist auch eines der Anliegen der dm Plattform.
Wir sagen Danke! Für jede Stimme bei der Aktion „deine Stimme für die Zukunft“ für das Haus Bethanien.
Mit eurer Hilfe haben wir in gleich zwei Filialen F1,2 und Q7,1 insgesamt 800€ Preisgeld gewonnen.
Stimmen Sie jetzt für uns!
Veröffentlicht am 08.08.2024
Menschen mit Depressionen dürfen lachen genauso wie Menschen in besonders schwierigen Situationen, schöne Momente erleben dürfen und sollten. Im Sinne der Teilhabe organisieren wir deshalb für unsere Bewohner regelmäßig gemeinsame Projekte.
Um etwas von unserer Normalität in ihren Alltag zu bringen und Begegnungen zu schaffen. Während der EM wurde deshalb zum Beispiel abends gemeinsam Fußball geschaut. So konnten auch die Bewohner, die aus gesundheitlichen Gründen keine Public Viewings besuchen können, Gemeinschaft erfahren. Mit dem Budget von dm „Lust auf Zukunft“ hätten wir die Möglichkeit auch über das begrenzte Budget des Hauses hinaus gemeinsame Momente zu planen. Ihr wollt gemeinsam mit uns Glücksmomente schaffen?
Dann stimmt für uns ab. Den Link findet ihr in unsere Bio. Vergesst nicht eurer Stimme per Mail zu bestätigen, damit sie auch gewertet wird.
Digitale Teilhabe ermöglichen
Veröffentlicht am 15.11.2023
Vielen Dank Yordanka Rotta, von Inner Wheel und Aboutlama im C-HUB für die Spende von PCs und 8mal Monitoren, Displays und Mäusen für unsere technische Ausstattung.
Wir ermöglichen damit unseren Bewohnern die digitale Teilhabe, die im privaten, aber auch im selbst-organisierten Bereich immer wichtiger wird.
Pizza für Alle
Veröffentlicht am 20.12.2022
Vielen Dank für die wunderbare Aktion an Kerim Kilic und sein Pizzeria PAPI Team!
80 Portionen Pizza in einer Stunde mit Produktion, Transport und Ausgabe war eine meisterliche Leistung. Für unsere Bewohner eine schöne Überraschung zu Weihnachten.
Vielen Dank Nico Hoffmeister, Rotarier und Geschäftsführer im C-HUB, für die Vermittlung.
myBuddy - Kleinigkeiten verbinden
Veröffentlicht am 21.02.2022
Herzlichen Dank an die Gründerin von myBuddy Weihua Hang. Die Freude der Bewohner*innen und Mitarbeiter über die süße Überraschung war groß.
myBuddy ist ein 2021 in Mannheim gegründetes Award-Winning SocialTech Start-up. Unter dem Motto "einfach.zusammen.wachsen." fördert das Unternehmen das kulturelle Miteinander mit dem Ziel das hierin schlummernde Potential für Gesellschaft und Wirtschaft zu entfalten.
Spende der Firma Sales Unit
Veröffentlicht am 21.08.2020
Eine sehr erfreuliche Spende durften wir im August 2020 entgegen nehmen: Die Mannheimer Fa. Sales Unit überholte ihre IT-Ausstattung und spendete uns 17 noch moderne und höhenverstellbare Monitore, die wir gut gebrauchen können.
VR Bank
Veröffentlicht am 06.05.2019
Die VR Bank Rhein-Neckar eG hat 1.000 € für das Projekt „Wohnungsnotfallberatung“ gespendet:
Wie schon in den vergangenen vier Jahren stehen zwei Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter des Haus Bethanien e.V. während der Vesperkirche in Mannheim für die Wohnungsnotfallberatung zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die sich in Notsituationen aufgrund von Wohnungslosigkeit oder ungesicherten Mietverhältnissen befinden.
Die Beratung findet auch in diesem Jahr wochentäglich von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. In dieser Zeit ist jeweils einer der beiden Mitarbeiter vor Ort. Zusätzlich bemühen sich die Mitarbeiter bis zu einer Stunde täglich intensiver um die Klärung der Problemlagen (z.B. Führen von Telefonaten, Kontakte zu anderen Diensten und Behörden).
Aus dieser Präsenz in der Vesperkirche heraus entstand vor drei Jahren ein wöchentliches Beratungsangebot der Wohnungsnotfallberatung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Mannheim im DiakoniePunkt Konkordien. Diese Beratung ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und es konnte vielen Ratsuchenden geholfen werden.
Allerdings gibt es dafür keine Möglichkeit einer Regelfinanzierung und wir sind zur Weiterführung des Angebotes auf Spenden angewiesen.
GE Power AG
Veröffentlicht am 06.12.2018
Mitarbeiter von "GE Power AG" in Mannheim spenden 9.450 Euro an karitative Einrichtungen
Eine Bescherung der besonderen Art gab es am Nikolaustag 2018 bei der GE Power in Mannheim. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat des Anlagenbauers übergaben eine Spende an drei gemeinnützige Einrichtungen aus dem Raum Mannheim.
„Wir freuen uns, diese karitativen Einrichtungen aus Mannheim mit einer Spende in ihrer Arbeit und in ihrem Engagement unterstützen zu können“, sagte Alf Henryk Wulf, Vorstandvorsitzender der GE Power AG bei der Übergabezeremonie. „Besonderer Dank gilt auch dem Team vom Facility Management, das in zwei mehrwöchigen Ausgabeaktionen mehrere hundert Möbelstücke wie Tische, Schränke, Stühle und auch Pflanzen an die Mitarbeiter ausgegeben haben, die diese teilweise auch an soziale Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen weitergaben“, ergänzte Tobias Neldner, Standortleiter von GE in Mannheim.
Das Mobiliar wurde vom Unternehmen für die Mitarbeiter zur Verfügung gestellt, nachdem aufgrund einer räumlichen Verkleinerung diverse Einrichtungsgegenstände frei geworden waren. Die Mitarbeiter hatten nach einer Möbelausgabe am Standort freiwillig in eine verschlossene Kasse eingezahlt, die bis zur Auszählung bei der Spendenübergabe unter Verschluß blieb. Insgesamt kamen dabei 9.450 Euro zusammen, von denen je ein Drittel an den "Verein Kinder am Rande der Stadt e.V." aus MA-Schönau, an das "ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst Clara" und an das "Haus Bethanien in Mannheim".
GE Power ist ein weltweit führendes Energieunternehmen, das Technologien, Lösungen und Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette vom Stromerzeuger bis zum Energieverbraucher anbietet. Weitere Informationen finden Sie unter www.ge.com/power
Mit dieser Spende können wir den fehlenden Anteil für die Wohnungs-Notfallberatung im Jahr 2019 sichern.