Ein Rückblick - Vesperkirche 2025

Vom 12. Januar bis zum 9. Februar 2025 fand in der Citykirche Konkordien die 28. Mannheimer Vesperkirche statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich Haus Bethanien e.V. aktiv mit seiner Wohnungsnotfallberatung an dieser wichtigen sozialen Initiative.
Die Wohnungsnotfallberatung des Haus Bethanien e.V. zielt darauf ab Schwellenängste abzubauen und zwischen Hilfesuchenden, Behörden und Fachberatungen zu vermitteln. Bei Bedarf begleiten unsere Mitarbeiterinnen die Ratsuchenden auch zu Gesprächen mit Behörden, um deren Sorgen und Ängste zu mindern. Dieses Angebot wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Mannheim entwickelt, basierend auf den Erfahrungen aus den vorherigen Vesperkirchen.
Unsere Sozialarbeiterinnen, darunter Frau Handwerker und Frau Stangenfeld, standen den Besucher*innen der Vesperkirche, immer montags und freitags von 12 bis 14 Uhr, mit Rat und Tat zur Seite. Auch unsere Einrichtungsleitung Frau Marie-Louise Uhrig, besuchte die Vesperkirche mehrfach persönlich, um die Wohnungsnotfallberatung zu unterstützen und sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Insgesamt wurden mit 33 Hilfesuchenden Beratungen durchgeführt. Teilweise kamen diese mehrfach zurück zum Beratungspunkt in der Vesperkirche. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Vermittlung von Ansprechpartnern. An vielen Tagen nahmen unsere Kolleginnen Kontakte von den Menschen vor Ort, sowie deren Anliegen und Herausforderungen mit ins Büro. Dort versuchten unsere Kolleg*innen aktiv für den ein oder anderen in Not Lösungen zu finden, Unterkünfte zu vermitteln oder bürokratische Hürden aufzulösen. Besucht wurde die Wohnungsnotfallberatung auch von Rentner*innen, die trotz langjähriger Berufstätigkeit finanzielle Engpässe erleben oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Rentenanträgen haben. Damit werden sie häufig völlig allein gelassen. Diese Anträge und die damit verbundenen Rentenauszahlungen sind oft entscheidend, um den Verlust der eigenen Wohnung zu verhindern. Weshalb unsere Kolleginnen auch beim Ausfüllen dieser Anträge unterstützten, um den Betroffenen zu helfen, ihre Wohnungen zu behalten und ein Mindestmaß an finanzieller Sicherheit zu gewährleisten. Viele der Hilfesuchende suchen adäquate Wohnräume, nicht immer, weil kein Wohnraum vorhanden ist. Für einige ist ihr Wohnraum zu klein oder zu groß. manche benötigen zwingend einen Barriere armen Zugang oder es gibt ernste Konflikte im eigenen Wohnumfeld. Eine sichtbare Barriere ist die mangelnde Teilhabe an Digitalisierungsprozessen, diese verringerte die Chance überhaupt eine Wohnungssuche eigenständig erfolgreich auszuführen. Es ist besorgniserregend festzustellen, dass nicht nur offensichtlich bedürftige Personen wie Obdachlose und suchtkranke Menschen die Angebote der Vesperkirche in Anspruch nehmen, sondern zunehmend auch ältere Menschen, die trotz eines langen Arbeitslebens finanziell nicht ausreichend abgesichert sind.
Doch auch positive Erlebnisse und Gefühle nehmen wir aus der diesjährigen Vesperkirche mit. Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus verschiedenen sozialen Einrichtungen, Kirchen und der Caritas sowie die Unterstützung durch zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Helfer*innen trugen zu einem starken Gemeinschaftsgefühl bei. Die Atmosphäre in der vollen Kirche war geprägt von Lachen, Freude und Hoffnung. Menschen unterschiedlicher Herkunft und sozialen Status hatten die Möglichkeit sich auszutauschen, das Beisammensein sein zu genießen und neue Eindrücke mitzunehmen. Auch die kleinen individuellen Erfolgsgeschichten stärken die Zuversicht der Beteiligten. So konnten unsere Kolleg*innen beispielsweise eine Hilfesuchende gemeinsam mit ihrer gesetzlichen Betreuerin in ein Pflegeheim vermitteln. Wir sind dankbar, Teil einer so bedeutenden Initiative wie der Mannheimer Vesperkirche sein zu dürfen. Die Erfahrungen und Begegnungen während dieser Zeit bestärken uns in unserem Engagement, auch beim nächsten Mal wieder ein Teil der Vesperkirche zu sein.
Die Wohnungsnotfallberatung ist ein fester Bestandteil der Angebote im Haus Bethanien e.V. Diese bieten wir auch außerhalb der Vesperkirche immer montags 11-13 Uhr im DiakoniePunkt Konkordien an.